Oberdünzebach. Am Sonntag fiel der Startschuss: Vertreter des BUND Werra-Meißner, der Politik und freiwillige Helfer haben die neu angelegte Reiserwiese in Oberdünzebach eröffnet. Wir waren dabei und beantworten alle Fragen zu Ablauf, Ziel und Hintergrund des Projekts.
↧
Der BUND will mit einer Reiserweise alte Apfelsorten retten
↧
Der BUND will mit einer Reiserwiese alte Apfelsorten retten
Oberdünzebach. Am Sonntag fiel der Startschuss: Vertreter des BUND Werra-Meißner, der Politik und freiwillige Helfer haben die neu angelegte Reiserwiese in Oberdünzebach eröffnet. Wir waren dabei und beantworten alle Fragen zu Ablauf, Ziel und Hintergrund des Projekts.
↧
↧
Falschparker: Kontrolle der Ämter ist nötig
Werra-Meißner. Falschparker müssen im Werra-Meißner-Kreis regelmäßig zur Raison gebracht werden. Das geht aus einer Umfrage bei einigen Kommunen hervor.
↧
Wirtschafts-Initiative "Genial lokal" wurde vorgestellt
Eschwege. Die Initiative „Genial Lokal“ hat sich am Dienstagabend auf dem dritten Unternehmertreff im Eschweger E-Werk vorgestellt. Ziel der Initiative - die bislang "Tu's hier" genannte wurde - ist weiterhin die Werbung für den regionalen Wirtschaftskreislauf sowie beim Kunden ein Bewusstsein dafür zu schaffen, die Region zu stärken, in dem vor Ort eingekauft wird.
↧
Zeit zu helfen: Aktion Advent startet wieder
Werra-Meißner. Mit einer Spende Menschen aus der Region, die sich in einer Notsituation befinden, Gutes tun: Das ist das Ziel der Aktion Advent. Die Werra-Rundschau sammelt gemeinsam mit der Partnerzeitung HNA in der Vorweihnachtszeit Geld, um Familien, Einzelpersonen und gemeinnützige Einrichtungen im Werra-Meißner-Kreis zu unterstützen.
↧
↧
Zeit zu helfen: Aktion Advent startet wieder
Werra-Meißner. Mit einer Spende Menschen aus der Region, die sich in einer Notsituation befinden, Gutes tun: Das ist das Ziel der Aktion Advent. Die Werra-Rundschau sammelt gemeinsam mit der Partnerzeitung HNA in der Vorweihnachtszeit Geld, um Familien, Einzelpersonen und gemeinnützige Einrichtungen im Werra-Meißner-Kreis zu unterstützen.
↧
Fahrradfahrer wird nach Zusammenstoßüber Auto geschleudert
Eschwege. Nur leicht verletzt worden ist laut Polizei ein Radfahrer, der am Mittwoch gegen 18.30 Uhr vor ein Auto prallte und über dessen Kofferraum auf die Straße flog. Das passierte direkt an der Werra-Kreuzung.
↧
Einbruch in Lebensmittelmarkt am Platz der deutschen Einheit
Eschwege. Ein Unbekannter ist in den Lebensmittelmarkt am Platz der deutschen Einheit in Eschwege eingebrochen.
↧
Oberdünzebacherin Isabel Maletzke lebt mit 15 Huskys in Schwedisch-Lappland
Oberdünzebach/Lycksele. Isabel Maletzke lebt ihren Traum: Die Oberdünzebacherin ist mit 15 ihrer Huskys nach Schwedisch-Lappland gezogen.
↧
↧
Haushaltsentwurf 2018: Eschwege macht einPlus in Millionenhöhe
Eschwege. Die Kreisstadt Eschwege geht mit einem Überschuss in Millionenhöhe in das nächste Haushaltsjahr. Der Magistratsentwurf des Haushalts 2018, den Bürgermeister Alexander Heppe (CDU) der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend im Rathaussaal vorlegte, sieht ein Plus in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro vor.
↧
Mitten in der Innenstadt: Einbruch in Eschweger Schuhhaus
Eschwege. Unbekannte Täter sind laut Polizei zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 9.30 Uhr, in ein Schuhhaus an der Marktstraße in Eschwege eingebrochen.
↧
Verkaufsoffener Sonntag, Foodtrucks und Show zu Puppen-Festtagen in Eschwege
Eschwege. Zu den 23. Puppen-Festtagen am kommenden Wochenende hat sich das Eschweger Stadtmarketing ein buntes Programm unter dem Motto „Eschwege lässt die Puppen tanzen“ einfallen lassen.
↧
Gebührenfreie Kitas: Kommunen in Sorge, weil sie draufzahlen
Werra-Meißner. In den letzten drei Kindergartenjahren für sechs Stunden täglich keine Gebühren mehr zahlen müssen – während diese Ankündigung der hessischen Landesregierung, die ab August 2018 gelten soll, die Eltern freuen dürfte, reagieren die Kommunen im Werra-Meißner-Kreis verhalten darauf.
↧
↧
KaufDaheimEin.de: Das hat die Buchhandlung Heinemann im Angebot
Alle relevanten Infos zum Angebot der Eschweger Buchhandlung Heinemann, finden Sie ab sofort auf www.KaufDaheimEin.de.
↧
Hunderte Besucher aus ganz Europa sind bei den Puppen-Festtagen dabei
Eschwege. Alte Puppen, Künstlerpuppen, Teddybären, Zubehör und vor allem die immer beliebter werdenden Reborn-Babys bestimmten zwei Tage lang das Geschehen in Eschwege.
↧
Werra-Meißner: Kriminalität steigt nicht durch Flüchtlinge
Werra-Meißner. Einen Anstieg der Kriminalität im Werra-Meißner-Kreis, der auf die Zuwanderung von Flüchtlingen seit 2015 zurückzuführen ist, verzeichnen Kreisverwaltung und Polizei nicht.
↧
Heimische Händler befürworten Ladenschließung an Heiligabend
Eschwege. Mit Zustimmung reagiert der Einzelhandel im Werra-Meißner-Kreis auf die Entscheidung der hessischen Landesregierung, am 24. Dezember keinen verkaufsoffenen Sonntag zu gestatten.
↧
↧
Eschwege: Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus
Eschwege. Gestern Mittag ereigneten sich in Eschwege zwei betrügerische Anrufe unter der Rubrik "falscher Polizeibeamter".
↧
„WM ohne Italien ist wie der Meißner ohne Frau Holle“
Werra-Meißner. Italien nimmt nicht an der Fußballweltmeisterschaft teil - das erste Mal seit 60 Jahren. Für Italiener aus der Region kommt das einer Tragödie gleich.
↧
In 14 von 16 Kommunen im Kreis werden die Müllgebühren gesenkt
Eschwege. In Eschwege sowie in den 13 Städten und Gemeinden, die dem Abfallzweckverband Werra-Meißner angeschlossen sind, sinken ab dem kommenden Jahr die Abfallgebühren.
↧